• 04_Restaurant.jpg
  • Spätsommer_Drachenfels.jpg
  • 03_Transparent.jpg
  • Sommer_Mohnblume.jpg
  • Herbst_Dekoration2018.jpg
  • Stenzelberg.jpg
  • Lauterbachtal.jpg
  • Blick_auf_Bonn_Weinberg.JPG
  • festtafel.jpg
  • Herbst_Dekoration2020.jpg
  • 02_Zimmer.jpg
  • 01_Neues Logo.jpg

Hotel



Liebevoll eingerichtet:
Egal ob für Ihre Geschäftsreise oder Ihren Urlaub im Siebengebirge,
bei uns finden Sie gemütliche Zimmer und zwei Ferienwohnungen.

Unter #gasthausotto finden Sie
uns auf Instagram!

Wir freuen uns über
jeden neuen Follower!

Nachweislich erhielt Christian Otto (Uropa von Franz- Josef Thill) am 22. Mai 1875 die erste Konzession vom königlichen Landrat eine Gast- und Schankwirtschaft zu Steinringen zu betreiben. Nach seinem Tod übernahm seine Frau Katharina Otto (geborene Assenmacher) den Betrieb.

Am 04. August 1938 trat Josef Otto (Opa von Franz- Josef Thill) in die Fußstapfen seiner Eltern und bekam die Erlaubnisurkunde einer unbeschränkten Schankwirtschaft zu betreiben. In den Jahren 1963 und 1964 erweiterte er die Gaststätte um einen Küchenanbau.

Franziska Thill (geb. Otto) übernahm 1971 als zweitältestes Kind von Josef Otto, von vier Kindern, das Haus. 1972 folgte der Bau des „kleinen Saals“, jetzt konnte die Thomasberger Dorfkirmes in festen vier Wänden und nicht mehr im Festzelt gefeiert werden.

Seit 1994 steht als Inhaber Franz- Josef Thill in den Büchern, er und seine Frau Elisabeth haben 1999 den wohl größten Anbau in der Geschichte des „Gasthauses Ottos“ fertiggestellt. Im Oktober 1999 wurde ein neues Restaurant, und unser großer Saal im „bayrischen Landhaus Stil“ und die großzügige Terrasse eingeweiht.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich also aus dem einst kleinen Familienbetrieb ein renommiertes Haus, das heute weit über die Ortsgrenzen von Thomasberg hinaus bekannt ist.

Und so geht es auch weiter. Seit Oktober 2014 führt Simone Theil (älteste Tochter von Elisabeth und Franz-Josef Thill) den durch Generationen aufgebauten und immer wieder liebevoll renovierten Familienbetrieb mit Stolz weiter.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


(um 1900)

 

 


(kleiner Saal)

 


(ehem. Jägerstube)

 


(ehem. Wirtschaft)